Online Hack Camp am 30./31.5.

Für das Wochenende des 30.5. hatte die Netzbegrünung eigentlich ein weiteres Hack Camp im Linux Hotel in Essen geplant. Da dieses nicht stattfinden kann und dennoch eine Menge Baustellen offen sind, wird die Netzbegrünung ein Online Hack Camp durchführen. Wir laden Mitglieder der Netzbegrünung, sowie Bündnis 90/Die Grünen herzlich zur Teilnahme ein.

Das Hack Camp wird über den Kanal #netzbegruenung-hackcamp in der Chatbegrünung, sowie den Mumble-Server der Netzbegrünung organisiert.

Es ist möglich, eigene Themen in das Hack Camp einzubringen. Ansonsten warten viele Projekte auf github.com/netzbegruenung und auf git.netzbegruenung.de darauf, weiterentwickelt zu werden. Außerdem wird es Raum für Diskussionen rund um Verbesserungen und neue Projekte geben.

Hinter den Kulissen der Netzbegrünung in Zeiten von Corona

Bei der Netzbegrünung stellen wir uns von Anfang an die Frage, wie die Digitalisierung Grüne Politik besser machen kann. Doch weil wir dabei oft mit der Frage konfrontiert waren, wo die entsprechenden Werkzeuge denn sind, ist ein großes Teil unserer Arbeit schon immer sehr praktisch veranlagt. Angefangen mit Livestreaming und Textbegrünung kamen über die Jahre immer mehr Software-Werkzeuge und Online-Dienste hinzu, die wir allein deshalb anbieten, weil wir sehen, dass sie Menschen in der Partei bei ihrer politischen Arbeit helfen. Dass deren Relevanz über die vergangenen Jahre immer weiter zunimmt, ist für uns kein Geheimnis.

Und obwohl wir finden, dass wir mit unserem Angebot für digitale politische Arbeit gut aufgestellt sind, waren die letzten Wochen bei uns schon ziemlich verrückt. Und weil viel dieser Arbeit nicht direkt sichtbar ist, dachten wir, wir geben anhand der Ereignisse der vergangenen Wochen mal einen Überblick, was zum professionellen Betrieb digitaler Infrastruktur für die Partei aus unserer Sicht dazu gehört.

Weiterlesen

Der Netzbegrünung Podcast – Folge 1: Chatbegrünung aus Nutzer:innensicht

Wenn Euch das Gefühl beschleicht, dass für Euren Ortsverband/Kreisverband oder Eure Arbeitsgruppe mal eine bessere Lösung zum Austausch gefunden werden muss, als E-Mail, Mailinglisten und WhatsApp, ist diese Folge genau für Euch.

Denn in dieser Sendung sprechen Marian und Nico über Chatbegrünung, den Chat-Dienst von Netzbegrünung für alle GRÜNEN. Dabei geht es vor allem um die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer.

Außerdem liefern wir Neuigkeiten von Netzbegrünung und sprechen über Wünsche von Netzbegrüner:innen zum Podcast.

Den Podcast findet ihr auf https://podcast.netzbegruenung.de/podcast/1-chatbegruenung-aus-nutzer-innensicht/

Hack Camp #1/2020

Am ersten Februar-Wochenende 2020 trafen sich 13 Netzbegrüner*innen, um wieder an den verschiedensten Ecken des „Grünen Netzes“ und anderen Projekten zu schrauben. Das Hack Camp fand erneut am Stammplatz im Linuxhotel statt, welches ausgezeichnete Rahmenbedingungen für produktive Veranstaltungen bereitstellt.

Unter anderem wurde an folgenden Projekten gearbeitet:

  • Die neuen Gruppenordner für die Wolke wurden weitgehend fertig gestellt, eine Migration zur neuen Version steht allerdings noch aus. [Source Code]
  • Wahl-O-Maten für Kandidat*innen weitergearbeitet. [Source Code]
  • Eine datenschutzfreundliche Video-Plattform wurde auf https://peertube.netzbegruenung.de/ eingerichtet.
  • Unser Open-Source-Twitter-Ersatz Mastodon unter gruene.social wurde auf die aktuelle Version migriert.
  • Die Dokumentation für Netzbegrünungs-Tools im Grünen Netz wurde geplant und erweitert.
  • Grüne Infrastruktur im Internet wurde auf Sicherheitslücken untersucht.
  • Die Server-Infrastruktur wurde ausgebaut und weiter abgesichert.
  • Für wolke.netzbegruenung.de und chatbegruenung.de wurden Möglichkeiten erkundet, Kommunikation zu externen Personen zu ermöglichen.
  • Das Benutzer-Interface des Overlayer für Streamings in Berlin wurde überarbeitet.