
Offener Brief: Digitale Brandmauer errichten
Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat einen Forderungskatalog für eine „digitale Brandmauer“ gegen Faschismus vorgelegt. Das Papier richtet sich an die
Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat einen Forderungskatalog für eine „digitale Brandmauer“ gegen Faschismus vorgelegt. Das Papier richtet sich an die
Die digitale Souveränität in Deutschland hängt maßgeblich davon ab, wie schnell und entschlossen die öffentliche Verwaltung die Abhängigkeit von proprietärer Software lösen kann. Zusammen mit
Berlin, 15. Oktober 2024: Die Zivilgesellschaft kritisiert die angepassten Maßnahmen des sogenannten Sicherheitspakets, das am Mittwoch, den 16. Oktober 2024 im Innenausschuss des Bundestages beraten
Offener Brief, des Bündnisses gesichtserkennung-stoppen.de, dem die netzbegrünung – Verein für grüne Netzkultur e.V. angehört. Sehr geehrte Abgeordnete des Deutschen Bundestages, mit den Gesetzentwürfen zum
Angesichts der von einer Wahlsoftware fehlerhaft berechneten Sitzverteilung bei der Landtagswahl in Sachsen fordert der Verein netzbegrünung eine umfassende Offenlegung der zur Errechnung der Sitzverteilung
Inhaltsverzeichnis Das Fediverse ist ein Netz aus verschiedenen sozialen Medien, die über ein gemeinsames Protokoll miteinander kommunizieren (föderieren) können. Der Name Fediverse ist eine Wortkreuzung
Heute vor genau fünf Jahren, am 25. Juni 2019, wurde der erste Account auf gruene.social, der Mastodon-Instanz der netzbegrünung von GRÜNEN für GRÜNE, angelegt. Anlässlich
Die Netzbegrünung fordert den Rat der EU bei der diese Woche anstehenden Abstimmung klar dazu auf, die Vorschläge zur sogenannten „Chatkontrolle“ abzulehnen. Unsere Mitglieder haben
Nach Veröffentlichung von Schwachstellen in den auf eigenen Servern gehosteten Versionen von Webex, wie es beispielsweise die Bundeswehr betroffen hat, hat die Netzbegrünung nun eine