Die Netzbegrünung zeichnet Diskussionen, Parteitage und weitere Veranstaltungen auf. Uns erreichen immer wieder Anfragen, ob wir die Inhalte zur Verfügung stellen können. Deswegen gibt es hier jetzt eine Anleitung. Weiterlesen

Die Netzbegrünung zeichnet Diskussionen, Parteitage und weitere Veranstaltungen auf. Uns erreichen immer wieder Anfragen, ob wir die Inhalte zur Verfügung stellen können. Deswegen gibt es hier jetzt eine Anleitung. Weiterlesen
How To:
1. Kalender unter https://wolke.netzbegruenung.de/apps/calendar/ anlegen und aussuchen
2. Auf „Teilen“-Symbol klicken, Häkchen bei „Link teilen“ setzen und auf die Büroklammer daneben klicken
3. Neue Seite öffnet sich
4. Oben rechts auf „Abonnieren“ klicken und den angezeigten Link speichern/notieren (Format: webcal://wolke.netzbegruenung.de/remote.php/dav/public-calendars/<calendar-id>?export)
5. Kürzung „webcal“ durch „https“ ersetzen und beim Kalender-Plugin Deiner Wahl (z.B. Time.ly) in WordPress einfügen
6. Der Kalender sollte nun für WordPress abrufbar sein
Vielen Dank an Max Stier für diese Anleitung:-)