Hinter den Kulissen der Netzbegrünung in Zeiten von Corona
Bei der Netzbegrünung stellen wir uns von Anfang an die Frage, wie die Digitalisierung Grüne Politik besser machen kann. Doch weil wir dabei oft mit der Frage konfrontiert waren, wo
Bei der Netzbegrünung stellen wir uns von Anfang an die Frage, wie die Digitalisierung Grüne Politik besser machen kann. Doch weil wir dabei oft mit der Frage konfrontiert waren, wo
Wenn Euch das Gefühl beschleicht, dass für Euren Ortsverband/Kreisverband oder Eure Arbeitsgruppe mal eine bessere Lösung zum Austausch gefunden werden muss, als E-Mail, Mailinglisten und WhatsApp, ist diese Folge genau
Am ersten Februar-Wochenende 2020 trafen sich 13 Netzbegrüner*innen, um wieder an den verschiedensten Ecken des „Grünen Netzes“ und anderen Projekten zu schrauben. Das Hack Camp fand erneut am Stammplatz im
Wir streamen mit eigenem Programm live von der Bundesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN #bdk19
Hier unsere Aufzeichnung unseres Berichterstattungs-Livestreams von der Bundesdelegiertenkonferenz von Freitag, den 16.11.2019:
Hier unsere Aufzeichnung unseres Berichterstattungs-Livestreams von der Bundesdelegiertenkonferenz von Freitag, den 15.11.2019:
Die Nürnberger Burg war für 2 1/2 Tage unser Zuhause für viele konstruktive Diskussionen und konkrete Erarbeitung von Konzepten. Viele neue und auch alte Gesichter haben sich ausgetauscht und Pläne
Liebe Netzbegrüner*innen und Interessierte, wir möchten euch hiermit recht herzlich zum Barcamp der Netzbegrünung von 14.-16. Juni 2019 in Nürnberg einladen. Wir treffen uns in Nürnberg in der Jugendherberge auf
Welche Haltung haben die Parteien im europäischen Parlament in Bezug auf digitalpolitische Themen gezeigt? Der Digital-O-Mat informiert über das tatsächliche Abstimmungsverhalten in den letzten fünf Jahren.